Heizen, Kühlen, Lüften und Strom erzeugen im Neubau
Wer sich über innovative Technik zum Heizen, Kühlen, Lüften und Strom erzeugen im Neubau informieren möchte, erhält hier einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die sich derzeit bieten.
Weitsichtige Entscheidungen treffen: Heizen, Kühlen, Lüften und Strom erzeugen
Obwohl die Erdgas- und Erdölreserven begrenzt sind, steigt der weltweite Verbrauch. Zudem heizen CO2-Emissionen unsere Atmosphäre auf und führen zu dem unerwünschten Klimawandel. Wer weitsichtig denkt, geht sparsam mit fossilen Brennstoffen um, steigert die Effizienz beim Heizen, Kühlen, Lüften und Strom erzeugen und setzt verstärkt erneuerbare Energien ein.
Die Energieeffizienz-Kennzeichnung
Kühlschränke, Fernsehgeräte und Waschmaschinen werden schon seit einigen Jahren mit einem Energieeffizienzlabel gekennzeichnet. Inzwischen ist diese Kennzeichnung auch beider Heiztechnik Pflicht. Sowohl Einzelkomponenten – Wärmeerzeuger sowie Warmwasserbereiter – als auch komplette Heizungsanlagen werden mit Energieeffizienzlabeln gekennzeichnet.
Mehr Transparenz beim Energieverbrauch: Effizienzlabel für Heizsysteme
Die Kennzeichnung von Heiztechnik durch Effizienzlabel basiert auf Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union (EU). Das heißt, die Kennzeichnung ist europaweit einheitlich geregelt, und die Berechnung erfolgt auf Basis von Verfahren, die durch die EU-Kommission definiert wurden. Das bietet Ihnen eine Vergleichsgrundlage und damit eine Entscheidungshilfe für die Neuanschaffung oder die Modernisierung einer Heizungsanlage.
Energieeffizienzlabel bieten eine gute Orientierungshilfe. Die Entscheidung sollten Sie aber nicht allein aufgrund des Effizienzlabels treffen. Die Effizienz von Energiesystemen wird von der perfekten Abstimmung aller Komponenten bestimmt.

Die Systeme im Überblick
Wer sich heute nach einem innovativen System für Heizung, Kühlung, Lüftung oder Stromerzeugung im Neubau umsieht, hat viele Möglichkeiten. Welcher Energieträger ist der richtige? Was rechnet sich und was ist ökologisch sinnvoll? Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Systeme sowie die jeweiligen Vorteile.
Doppelstrategie: Effizienzsteigerung und Substitution
Seit das Problem der globalen Erwärmung erkannt wurde, arbeiten Politik und Wirtschaft weltweit an Konzepten zur Einsparung fossiler Energie. So hat sich beispielsweise die EU-Kommission mit dem europäischen „Action Plan on Energy Efficiency“ zum Ziel gesetzt, bis 2020 europaweit 20 Prozent Energie einzusparen. Durch den sparsamen und verantwortungsvollen Umgang mit fossilen Energieträgern und den Einsatz innovativer Heiz-, Kühl-, Lüftungs- und Stromerzeugungstechnik kann jeder Hauseigentürmer einen
aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Zugleich spart die Investition in moderne Technik von Anfang an Kosten, denn der Energieverbrauch kann so erheblich gesenkt werden.
Regenerative Energieträger
Neben Heizkesseln für Öl oder Gas sowie Geräten zur Kraft-Wärme-Kopplung stellt Viessmann die gesamte Technik zur Nutzung regenerativer Energiequellen für die Wärme- und Kälteerzeugung zur Verfügung: dazu gehören hocheffiziente Wärmepumpen, mit denen Sie Naturwärme aus Erdreich, Grundwasser oder Umgebungsluft nutzen können, darüber hinaus innovative Heizkessel für Scheitholz oder Pellets sowie leistungsfähige Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung oder Photovoltaik-Module für die Stromerzeugung sowie kontrollierte Wohnungslüftung.
Für welches der Viessmann Systeme Sie sich auch entscheiden: Mit ihrer hohen Energieeffizienz helfen diese Ihnen, Energiekosten zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bildergalerien Viessmann Heizsysteme
So könnte ein neues, modernes und effizientes Heizsystem in Ihrem neuen Ein- oder Zweifamilienhaus aussehen. Unter dem folgenden Link finden Sie für die unterschiedlichen Technologien aus dem Viessmann Komplettangebot eine Vielzahl an Anlagenbeispielen.

Im System effizienter: Abgestimmte Heiztechnik von Viessmann
Das Viessmann Komplettangebot bietet alle Heizungskomponenten aus einer Hand. Alle Teile sind so perfekt aufeinander abgestimmt, dass das Heizsystem in der Praxis höchste Effizienz erreicht.