Was ist bei der Antragstellung zu beachten?
Für die Inanspruchnahme der PV-Förderung 2025 gelten bestimmte Voraussetzungen:
- Die geförderte Anlage muss in Österreich errichtet werden.
- Es dürfen nur neue, bisher nicht geförderte PV-Module verwendet werden.
- Der Antrag muss vor Beginn der Errichtung gestellt werden.
Eine rasche Antragstellung ist empfehlenswert, da die Budgets in der Vergangenheit schnell ausgeschöpft waren.
Warum sich die PV-Förderung 2025 besonders lohnt
Mit steigenden Energiepreisen und wachsendem Klimabewusstsein wird die Investition in Photovoltaikanlagen immer attraktiver. Die neue Förderung 2025 erleichtert den Einstieg in die Eigenstromproduktion erheblich. Zudem profitieren Betreiber langfristig von einer erheblichen Senkung ihrer Energiekosten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele Österreichs.
Fazit: Jetzt vorbereiten und von der PV-Förderung 2025 profitieren
Wer eine Photovoltaikanlage plant, sollte sich frühzeitig über die Details der PV-Förderung 2025 informieren und alle Unterlagen für die Antragstellung vorbereiten. Ob private Kleinanlage oder gewerbliches Großprojekt – die neuen Fördersätze bieten attraktive Anreize für alle Leistungsklassen.