Wärmepumpe mit Solarthermie für mehr Effizienz
Kostenlose Beratung anfordernThemen im Überblick
Effizienz steigern und Heizkosten senken: Kombinieren Sie Wärmepumpe und Solarthermie von Viessmann, erreichen Sie beides. Denn dann nutzen Sie kostenfreie Solarwärme für Heizung und Warmwasser, solange die Sonne scheint. Reicht die energiereiche Strahlung einmal nicht, springt die Umweltheizung ein und macht kostenfreie Energie aus der Erde, der Luft oder dem Grundwasser zum Heizen nutzbar. Erfahren Sie, warum sich ein solches System lohnt und welche Möglichkeiten es mitunter gibt, Solar und Wärmepumpe miteinander zu verbinden.
Hybrides Heizsystem senkt Ihren Stromverbrauch
Während Wärmepumpen Umweltwärme mit Strom zum Heizen nutzbar machen, arbeiten Solarthermieanlagen fast komplett ohne Verbrauchskosten. Möglich ist das durch die kostenfreie Strahlung der Sonne. Kollektoren wandeln diese in thermische Energie um, bevor Solarflüssigkeit die Wärme zum Speicher im Haus transportiert. Bei entsprechender Auslegung lässt sich eine Wärmepumpe mit Solarthermie von Viessmann im Sommer dabei fast vollständig entlasten. In der übrigen Zeit des Jahres sorgt die Solarwärme unterdessen für eine höhere Effizienz. Vitosol 200-FM Flachkollektoren oder Vitosol 200-TM Vakuum-Röhrenkollektoren wandeln einen Großteil der auftreffenden Strahlung in nutzbare Wärme um.
Wärmepumpe und Solarthermie kombinieren
Möchten Sie Wärmepumpe und Solar kombinieren, gibt es verschiedene Optionen. Weit verbreitet ist es, mit der Solarwärme das Heizungs- oder Trinkwasser aufzuwärmen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die Umweltenergiequelle direkt aufzuheizen.
Solarwärme für Warmwasser oder Heizung einsetzen
Im Rahmen der Einbindung geht die Solarwärme in einem Warmwasser- oder Pufferspeicher auf das Trink- oder Heizungswasser über. Die Umsetzung ist vergleichsweise einfach und auch mit anderen Wärmeerzeugern wie Gas- oder Pelletheizungen realisierbar. Infrage kommen folgende Installationsmöglichkeiten:
- Warmwasserbereitung: Wärme aus Kollektoren erhitzt das Trinkwasser in einem Trinkwasserspeicher. Der Heizenergiebedarf sinkt dadurch um etwa fünf Prozent. Bis zu 60 Prozent des Jahresbedarfs an Warmwasser lassen sich auf diese Weise decken.
- Heizungsunterstützung: Solarwärme erhitzt das Heizungswasser in einem Pufferspeicher und kommt der Raumheizung zugute. Mit groß ausgelegten Kollektoren sinkt der Heizenergieverbrauch um etwa 20 Prozent. Für einen effizienten Betrieb ist die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Solarthermie über die gemeinsame Regelung besonders wichtig. Mit Viessmann Wärmepumpe und Solarthermie ist dies gewährleistet.
Mit Solarwärme die Umweltenergiequelle aufheizen
Solarthermie kann auch genutzt werden, um die Temperatur der Umweltwärmequelle anzuheben. Besonders effizient ist die Kombination von Sole-Wasser-Wärmepumpen wie der Vitocal 300-G oder der Vitocal 200-G mit Solar in einem Vitoset Eisspeicher. In diesem befindet sich Wasser, das bei dem Wärmeentzug durch die Sole-Wasser Wärmepumpe vereist und Kristallisationsenergie freigibt. Zum Vergleich: Bei dem Wechsel von flüssig zu fest wird dieselbe Energiemenge frei, die notwendig ist, um einen Liter Wasser von null auf 80 Grad Celsius zu erhitzen. Sogenannte Solar-Luftabsorber geben neben Energie aus der Luft auch Solarwärme an die Umweltheizung weiter. Wird diese einmal nicht benötigt, beschleunigt sie den Regenerationsprozess des Speichers. Dabei verflüssigt sich das Eis, bevor der Kreislauf von Neuem beginnt.
Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik koppeln
Möchten Sie Ihre Energiekosten weiter senken? Dann kombinieren Sie die Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik. Während die Solarwärmeanlage dabei für einen geringeren Stromverbrauch sorgt, decken Sie diesen mit dem Photovoltaik-System Vitovolt anteilig selbst. Sie benötigen weniger Strom aus dem öffentlichen Netz und heizen günstiger. Noch besser funktioniert das mit einem Vitocharge VX3 PV-Speicher, der elektrische Energie auch dann zur Verfügung stellt, wenn die Sonne nicht mehr scheint. Worauf es dabei ankommt, erklären wir im Beitrag Wärmepumpe und Photovoltaik.