Neue Energie für Salamispezialist Wiesenberger
Mit einem VI BHKW Vitobloc 200 EM-70 erzeugt Sebastian Wiesenberger im Familienbetrieb 70 kW Strom und 117 kW Wärme mit einem Primärenergieeinsatz von 204 kW. Eine Kilowattstunde Strom wird für 13€ct/kWh erzeugt, die Ersparnis bei der Wärmeerzeugung beträgt 4€ct/kWh.
Hintergrund
Die Firma Wiesenberger GmbH in A-4722 Peuerbach Bahnhofstraße 35 erzeugt prämierte Wurstprodukte mit nachhaltigen Methoden.
www.wiesenberger.at
www.salami.at
Die Viessmann Lösung
Vitobloc 200 Typ EM-70/115
Kompaktes Blockheizkraftwerk für Erdgasbetrieb
- Erzeugung von Wärme und Strom
 - Anschlussfertiges Kompaktmodul
 - Hocheffizient durch Kraft-Wärme-Kopplung
 - Gesamtwirkungsgrad 91,7 %
 - Primärenergieeinsparung 26,4 %
 - Für wärme- oder stromgeführten Betrieb
 
Details der Installation
ROI < 5 Jahre
CAPEX €120t
OPEX €9,2/h
Die Ergebnisse
BHKW kann 4.500h pro Jahr genutzt werden und 100% der erzeugten Wärme und Strom finden eine betriebliche Verwendung. Nach jedem Start kann das BHKW mit 100% für mindestens zwei Stunden laufen.
Projektjahr 2021
Installation:
Gahleitner Installationen Gesellschaft m.b.H. www.gahleitner.com
Highlights aus dem Datenblatt:
- Umweltfreundlich: mehr als 50 % CO2-Einsparung gegenüber getrennter Strom- und Wärmeerzeugung
 - Primärenergieeinsparung gemäß EU-Richtlinie Kraft-Wärme Kopplung, das Blockheizkraftwerk ist somit hocheffizient
 - Komplett anschlussfertige und werksgetestete Einheiten, dadurch minimaler Installationsaufwand
 - Integrierte Systemtrennung durch Plattenwärmetauscher gewährleistet sicheren und robusten Betrieb
 - Überprüfte Leistungswerte durch Werkprobelauf mit komplettem BHKW (Motor-Generator-Wärmetauscher-Schaltschrank)
 - Serienmäßige Ausstattung mit Starterbatterien und Synchrongenerator, dadurch ist das Blockheizkraftwerk für den Inselbetrieb geeignet
 - Bewährte Fernüberwachungs- und Automatisierungssysteme
 - Umfangreiche Servicekonzepte, z. B. verschiedene Wartungsangebote von Standard- bis Vollwartung
 - Geprüft nach VDE AR-N 4105 für die Anbindung an das Niederspannungsnetz
 







